top of page

Drohnenservice für Photovoltaik-Anlagen

Präzise Vermessung & Thermografie-Inspektion mit High End Technologie

dji_fly_20241125_124008_0093_1732536877897_photo.jpeg

Intelligente Drohnentechnologie für maximale Effizienz Ihrer PV-Anlage

Photovoltaik ist eine Investition in die Zukunft – mit hohen Anschaffungskosten. Umso wichtiger ist es, dass Ihre Anlage jederzeit optimal funktioniert. Unsere Drohneninspektionen sorgen dafür, dass Ihre Investition sicher, effizient und dauerhaft leistungsfähig bleibt.

Dank professionellen High End Drohnen bieten wir Ihnen:

Exakte Vermessung von Dächern und Freiflächen

Thermografische Inspektion mit Infrarotaufnahmen

Professionelle Auswertung & Dokumentation

Schnelle Erkennung von Defekten oder Leistungsverlusten bevor es zu einer Katastrophe kommt.

Zertifizierte und ausgebildete Drohnenpiloten

Der Blick in die versteckten Schwachstellen Ihrer PV-Anlage

menschen-die-drohnen-fliegen-wahrend-sie-auf-der-strasse-gegen-den-himmel-stehen_edited_ed

VOR
unseren Drohnen Leistungen

c5daa71f-8c7e-4f0f-884e-f4a4dfbc4290_edited.jpg

Defekte wie Zellbrüche, Hotspots oder Kontaktprobleme bleiben lange unentdeckt.​​

c5daa71f-8c7e-4f0f-884e-f4a4dfbc4290_edited.jpg

Die Anlage produziert weniger Strom – ohne dass Sie es merken.

c5daa71f-8c7e-4f0f-884e-f4a4dfbc4290_edited.jpg

Es wird erst gehandelt, wenn Ausfälle oder Schäden auftreten.

c5daa71f-8c7e-4f0f-884e-f4a4dfbc4290_edited.jpg

Kein Überblick über Zustand, Schwachstellen oder Wartungsbedarf.

NACH
unserer Drohnen Leistungen

c5daa71f-8c7e-4f0f-884e-f4a4dfbc4290_edited.jpg

Jeder Fehler wird sichtbar mit exakten Positionen dank Wärmebild und KI-Auswertung.

c5daa71f-8c7e-4f0f-884e-f4a4dfbc4290_edited.jpg

Optimierter Energieertrag durch gezielte Wartung auf Basis präziser Diagnosedaten.

c5daa71f-8c7e-4f0f-884e-f4a4dfbc4290_edited.jpg

Probleme werden frühzeitig erkannt und behoben–bevor teure Ausfallzeiten entstehen.

c5daa71f-8c7e-4f0f-884e-f4a4dfbc4290_edited.jpg

Strukturierte Auswertung mit Report, Bildmaterial und Handlungsempfehlungen – ideal für Betreiber, Versicherungen oder Gutachter.

Warum regelmäßige Inspektionen entscheidend sind

Photovoltaikanlagen sind langfristige Investitionen – doch Umwelteinflüsse, Alterung und technische Defekte können die Leistung beeinträchtigen. Regelmäßige Drohneninspektionen helfen, Ihre Anlage dauerhaft effizient und sicher zu betreiben.

Wir stehen hinter unseren Photovoltaik-Produkten – deshalb ist es uns wichtig, sie sorgfältig zu prüfen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen

Frühzeitige Fehlererkennung

Hotspots, Zellschäden oder Verschattungen werden rechtzeitig entdeckt – bevor größere Schäden entstehen.

Maximierung der Erträge

Durch gezielte Instandhaltung bleibt Ihre PV-Anlage auf Höchstleistung – ohne unnötige Energieverluste.

Reduzierung von Ausfallzeiten

Präventive Wartung minimiert Betriebsunterbrechungen und schützt Ihre Rendite.

Sicherheit für Personen & Gebäude

Defekte Module oder fehlerhafte Anschlüsse können Brände oder Stromschläge verursachen – die Thermografie hilft, solche Risiken frühzeitig zu eliminieren.

Dokumentation für Betreiber

Eine saubere, nachvollziehbare Berichterstattung unterstützt Schadensmeldungen, Garantieansprüche und Betreiberverantwortung.

Langfristige Anlagenüberwachung

Regelmäßige Vergleichsflüge machen Leistungsveränderungen über Jahre hinweg messbar und ermöglichen eine fundierte Langzeitanalyse.

ein-kleines-flugzeug-fliegt-uber-einen-dichten-wald.jpg

Unsere Drohnendienste im Überlick

Thermografie und Wärmebild Inspektion

Ob Einfamilienhaus, Gewerbebetrieb oder Freifläche: Unsere Drohnen erkennen Hotspots, Defekte und Leistungsverluste frühzeitig. Durch präzise Thermografie sparen Sie Technikerstunden, vermeiden Ausfallzeiten und sichern dauerhaft hohe Erträge.

Vermessung und Kartierung

Mit Drohnenvermessung und GNSS-Technik liefern wir präzise Geodaten mit unter 3 cm Abweichung – ideal für die Planung von Photovoltaikanlagen, Dachflächen und Freiflächen. Auch als Dienstleistung für Bau, Architektur und Kommunen verfügbar.

Photogrammetrie von PV-Anlagen

Mit hochauflösender Drohnen-Photogrammetrie erfassen wir Gelände, Flächen und Baufortschritt präzise. Wir erstellen 3D-Modelle, Orthomosaike und Vermessungsdaten zur Planung, Kontrolle und Dokumentation unserer PV-Anlagen – ideal zur Überwachung von Erdarbeiten, Flächennutzung und Ausführungsqualität.

drone-view-greenery-forest-with-dirt-road.jpg

Unsere Inspektion erkennt:

Modulcracks

Modulschaden

Fremdgegenstände

Modulverschmutzung

Montagefehler

Offline Strings

Optimierer Fehler

Degradion

Schattierung

Kurzgeschlossene Module

Vegetation

Hotspots

und vieles mehr

elektrizitatsmessung-mit-einem-gerat-der-mensch-betreibt-und-wartet-ein-solarkraftwerk.jpg

Zielgruppe

Die Zielgruppe solcher Inspektionen ist jeder, der eine Photovoltaikanlage besitzt. Vom Hausbesitzer mit 5kWp über Firmendächer mit 1000kWp bis hin zu 20MWp Freiflächen. 

Jede Anlage soll im Idealfall perfekt laufen und dementsprechend gewartet werden. 

Wir erstellen für jede Größe das optimale Angebot oder einen Wartungsvertrag. Rufen Sie uns dafür gerne an. 

professionelles-team-von-maschinenbauingenieuren-arbeitet-am-personalcomputer-der-industri

Inspektion nach IEC 62446-3

Die internationale Norm IEC 62446-3:2017 definiert die Anforderungen für drohnengestützte Infrarotinspektionen von Photovoltaikanlagen. Sie gewährleistet hochauflösende Wärmebilder, standardisierte Messverfahren und eine präzise Fehlererkennung. Die Einhaltung dieser Richtlinie ist nicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern unterstützt auch Versicherungsansprüche, die Inbetriebnahme neuer Anlagen und die langfristige Performanceüberwachung im laufenden Betrieb.

solaranlagen-grune-energie-geschaftsleute-die-grunen-umweltfreundlichen-buros-arbeiten.jpg
Drohne

inkl. MwSt. zzgl. Fahrtkosten

ab 179€

Wir überwachen ihre Photovoltaikanlage mit Drohnen

c5daa71f-8c7e-4f0f-884e-f4a4dfbc4290_edited.jpg

Zuverlässige Wartung durch frühzeitige Fehlererkennung

c5daa71f-8c7e-4f0f-884e-f4a4dfbc4290_edited.jpg

Schnelle Hilfe bei Schäden und Ausfällen

c5daa71f-8c7e-4f0f-884e-f4a4dfbc4290_edited.jpg

Modernste Messtechnik mit Wärmebild nach IEC Standard​

  • Wieviel Strom kann man mit einer PV-Anlage produzieren?
    In unserem Breitengrad haben wir knapp 1130 kWh/kWp Sonnenleistung. Die tatsächliche Stromproduktion variiert je nach Dachneigung und Ausrichtung der PV-Anlage. Eine optimale Ausrichtung nach Süden und eine Neigung von etwa 30-35 Grad können zu einer maximalen Stromerzeugung führen. Abweichungen von diesen Parametern können die tatsächliche Strommenge beeinflussen.
  • Erzeugt eine Photovoltaik Anlage auch bei schlechterem Wetter Strom?
    Ja, eine PV-Anlage kann auch bei schlechterem oder bewölktem Himmel Strom produzieren, jedoch in geringerem Umfang im Vergleich zu sonnigen Bedingungen. Auch bei diffuser Sonneneinstrahlung durch Wolken können die Solarzellen immer noch Licht absorbieren und Strom erzeugen, allerdings in reduziertem Maße. Die tatsächliche Stromproduktion hängt von der Intensität und Dauer der Sonneneinstrahlung ab.
  • Was ist eine Notstromfunktion?
    Die Notstromfunktion bei einer PV-Anlage ermöglicht es, während eines Stromausfalls die elektrische Energie aus der PV-Anlage zu nutzen. Dies geschieht mithilfe von Batteriespeichern und speziellen Hybrid Wechselrichtern, die in der Lage sind, die Energie lokal zu nutzen, um wichtige Verbraucher wie Beleuchtung oder Kühlschränke zu betreiben. Diese Funktion bietet zusätzliche Sicherheit und Unabhängigkeit, indem sie es ermöglicht, den eigenen Strombedarf auch bei Stromausfällen zu decken, solange die Sonne scheint oder genügend Energie in den Batterien gespeichert ist.
  • Was ist ein Hybridwechselrichter?
    Ein Hybridwechselrichter ist im Vergleich zu einem herkömmlichen Wechselrichter ohne Hybridfunktion besser geeignet, weil er zusätzlich zur Stromumwandlung die Möglichkeit bietet, überschüssige Energie in Batterien zu speichern. Dadurch kann der selbst erzeugte Solarstrom effizienter genutzt werden, um den Eigenverbrauch zu maximieren und die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz zu reduzieren. Dies ermöglicht eine höhere Unabhängigkeit, eine bessere Nutzung erneuerbarer Energien und langfristige Kosteneinsparungen für den Nutzer.
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei einer PV-Anlage essentiell?
    Bei der Installation und Nutzung einer PV-Anlage sind Sicherheitsvorkehrungen extrem wichtig, um Unfälle zu vermeiden. Unsere Experten gewährleisten die Einhaltung von Sicherheitsstandards, einschließlich ausreichender Abstände, Verwendung von Sicherheitsausrüstung, Einsatz von Abschaltvorrichtungen, Blitzschutz und Brandschutzmaßnahmen. So wird sichergestellt, dass die Anlage stets sicher betrieben werden kann.
bottom of page