
Elektromobilität
Ladestationen für Eigenheime
Ladeparks für Unternehmen oder Hotels
Elektromobilität steigert die Effizienz und senkt die eigenen Kosten
In einer Welt, die sich zunehmend den Herausforderungen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung gegenübersieht, ist Elektromobilität zu einem zentralen Thema geworden. Bei Steman Energietechnik verstehen wir die Bedeutung dieser Entwicklung und sind entschlossen, unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.
Elektromobilität bietet eine Vielzahl von Vorteilen, angefangen von der Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bis hin zur Senkung der Emissionen und der Verbesserung der Luftqualität in unseren Städten. Elektrofahrzeuge sind leise, effizient und bieten ein Fahrerlebnis, das gleichermaßen modern und umweltbewusst ist.



Von 11kW Wallboxen bis zu 300kW Schnellladestationen
Die Bedeutung von Ladestationen in Kombination mit Photovoltaik nimmt stetig zu. Sie ermöglichen das Laden des Überschusses der PV-Anlage direkt ins eigene Elektroauto oder können in Unternehmen dazu genutzt werden, teure Lastspitzen abzufangen, ähnlich wie ein Batteriesystem.
Von einzelnen 11-kW-Stationen bis hin zu großen AC-Ladeparks mit bis zu 250 Ladepunkten und mehreren DC-Schnellladern mit bis zu 300 kW ist alles möglich.
Einfachste Bedienung
Die kleinsten Ladestationen bieten eine breite Palette an Ladestärken und sind ideal für das Laden Zuhause. Sie können mit verschiedenen Signalen verbunden werden, wie z. B. Schlüsselschalter oder RFID Chips und können auch problemlos ausgelesen werden
CLOUD Management
Ein zentrales Management-Tool verbindet alle AC-Ladestationen nahtlos. Sie erhalten umfassende Berichte und Statistiken, Zugriff auf Energieverbrauchsdaten, können RFID-Rollen zuweisen und vieles mehr. Die Steuerung erfolgt bequem über den Browser oder Ihr Smartphone. Und das Beste daran: Es entstehen keine laufenden Kosten für Sie.
Modular erweiterbar
Ob für Wohngebäude, Hotel-Parkplätze oder Firmengelände - wir errichten Ihr individuelles und modulares Ladenetzwerk. Dabei können wir ganze Cluster mit bis zu 250 Ladepunkten und dynamischem Lastausgleich realisieren.
DC-Schnelllade Säulen
Egal ob 30 kW, 90 kW, 120 kW oder sogar bis zu 300 kW - wir bieten Ladesäulen für jede Situation an. Je nach Bedarf können sie auch mit verschiedenen Steckertypen kombiniert werden. Für Nutzer ohne Ladekarte steht ein Payment-Terminal für Kreditkarten zur Verfügung.
Für große Ladestationen sind außerdem flüssigkeitsgekühlte Ladeleitungen verfügbar.


Senkung der Emmisionen und Verbesserung der Luftqualität
Elektromobilität bietet eine Vielzahl von Vorteilen, angefangen von der Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bis hin zur Senkung der Emissionen und der Verbesserung der Luftqualität in unseren Städten. Elektrofahrzeuge sind leise, effizient und bieten ein Fahrerlebnis, das gleichermaßen modern und umweltbewusst ist.
Unser Engagement für Elektromobilität geht Hand in Hand mit unserem Streben nach Nachhaltigkeit in anderen Bereichen. Wir bieten nicht nur
PV-Lösungen an, sondern integrieren sie auch nahtlos in ein ganzheitliches Konzept, das erneuerbare Energien und Energieeffizienz umfasst.
Unsere Photovoltaik-Komplettlösungen und Speicherlösungen ermöglichen es Ihnen, Ihren eigenen sauberen Strom zu erzeugen und zu speichern, den Sie dann zum Laden Ihrer Elektrofahrzeuge verwenden können.
-
Wieviel Strom kann man mit einer PV-Anlage produzieren?In unserem Breitengrad haben wir knapp 1130 kWh/kWp Sonnenleistung. Die tatsächliche Stromproduktion variiert je nach Dachneigung und Ausrichtung der PV-Anlage. Eine optimale Ausrichtung nach Süden und eine Neigung von etwa 30-35 Grad können zu einer maximalen Stromerzeugung führen. Abweichungen von diesen Parametern können die tatsächliche Strommenge beeinflussen.
-
Erzeugt eine Photovoltaik Anlage auch bei schlechterem Wetter Strom?Ja, eine PV-Anlage kann auch bei schlechterem oder bewölktem Himmel Strom produzieren, jedoch in geringerem Umfang im Vergleich zu sonnigen Bedingungen. Auch bei diffuser Sonneneinstrahlung durch Wolken können die Solarzellen immer noch Licht absorbieren und Strom erzeugen, allerdings in reduziertem Maße. Die tatsächliche Stromproduktion hängt von der Intensität und Dauer der Sonneneinstrahlung ab.
-
Was ist eine Notstromfunktion?Die Notstromfunktion bei einer PV-Anlage ermöglicht es, während eines Stromausfalls die elektrische Energie aus der PV-Anlage zu nutzen. Dies geschieht mithilfe von Batteriespeichern und speziellen Hybrid Wechselrichtern, die in der Lage sind, die Energie lokal zu nutzen, um wichtige Verbraucher wie Beleuchtung oder Kühlschränke zu betreiben. Diese Funktion bietet zusätzliche Sicherheit und Unabhängigkeit, indem sie es ermöglicht, den eigenen Strombedarf auch bei Stromausfällen zu decken, solange die Sonne scheint oder genügend Energie in den Batterien gespeichert ist.
-
Was ist ein Hybridwechselrichter?Ein Hybridwechselrichter ist im Vergleich zu einem herkömmlichen Wechselrichter ohne Hybridfunktion besser geeignet, weil er zusätzlich zur Stromumwandlung die Möglichkeit bietet, überschüssige Energie in Batterien zu speichern. Dadurch kann der selbst erzeugte Solarstrom effizienter genutzt werden, um den Eigenverbrauch zu maximieren und die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz zu reduzieren. Dies ermöglicht eine höhere Unabhängigkeit, eine bessere Nutzung erneuerbarer Energien und langfristige Kosteneinsparungen für den Nutzer.
-
Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei einer PV-Anlage essentiell?Bei der Installation und Nutzung einer PV-Anlage sind Sicherheitsvorkehrungen extrem wichtig, um Unfälle zu vermeiden. Unsere Experten gewährleisten die Einhaltung von Sicherheitsstandards, einschließlich ausreichender Abstände, Verwendung von Sicherheitsausrüstung, Einsatz von Abschaltvorrichtungen, Blitzschutz und Brandschutzmaßnahmen. So wird sichergestellt, dass die Anlage stets sicher betrieben werden kann.