Energiegemeinschaften in Österreich: Wie du mit Photovoltaik und GEA auf deinem Grundstück mehr aus Sonnenstrom machst
- Steman Energietechnik GmbH
- 27. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Mai

Die Strompreise steigen, das Netz ist ausgelastet, und viele PV-Anlagen speisen Strom ein, der am Ende des Tages doch wieder teuer zurückgekauft werden muss. Zeit umzudenken.
Energiegemeinschaften bieten dir die Möglichkeit, selbst erzeugten Strom lokal zu nutzen und mit anderen zu teilen, ganz ohne Umweg über den Strommarkt.
Gerade für Mehrparteienhäuser, Firmenareale oder gemischte Gebäude mit gemeinsamem Anschluss ist das Modell der Gemeinsame Erzeugeranlage (GEA) ideal. Hier zeigen wir dir, wie das funktioniert, und wie wir von Steman Energietechnik dich dabei unterstützen.
Was ist eine Energiegemeinschaft?
Eine Energiegemeinschaft ist ein Zusammenschluss mehrerer Stromnutzer, die gemeinsam Energie erzeugen, verbrauchen, speichern oder auch verkaufen – meist über eine gemeinsame PV-Anlage.
Ziel ist es, die Energie dort zu nutzen, wo sie entsteht, also lokal. Das bringt Vorteile für alle Beteiligten: geringere Energiekosten, höhere Unabhängigkeit, und mehr Kontrolle über die eigene Energiezukunft.
In Österreich unterscheidet man:
1. Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG)
– für regionale Kooperationen mit mehreren Anschlusspunkten– über das öffentliche Netz verteilt (z. B. innerhalb einer Gemeinde)– auch mit Einspeisung und Verkauf
2. Gemeinsame Erzeuger Anlage (GEA)
– auf einem einzigen Grundstück, mit einem gemeinsamen Netzanschlusspunkt– ideal für Mehrparteienhäuser, Unternehmensstandorte oder Wohnanlagen– lokal erzeugter Strom wird unter den Beteiligten direkt aufgeteilt und verbraucht
Die GEA ist die unkomplizierteste und gleichzeitig effektivste Form der Energiegemeinschaft für alle, die einen gemeinsamen Stromanschluss nutzen.
Warum ist die GEA besonders interessant?
Der große Vorteil: Alles bleibt auf dem Grundstück. Bei einer GEA wird der Strom nicht ins öffentliche Netz eingespeist, sondern zwischen den angeschlossenen Parteien und deren jeweiligen Zählern direkt verteilt.
Das bedeutet:
Keine klassischen Netznutzungskosten
Einfaches Abrechnungsmodell
Keine komplexe Marktteilnahme oder eigene Stromverkaufslösungen
Mehr Effizienz – weniger Bürokratie
Perfekt geeignet für:
Mehrfamilienhäuser mit gemeinsamen Hausanschluss
Gewerbehöfe mit mehreren Betrieben
Wohnbauprojekte mit gemeinsamer Energieversorgung
Was bringt dir das konkret?
Kostenvorteil: Du nutzt Strom vom eigenen Dach – zum internen Tarif, nicht zum Marktpreis.
Unabhängigkeit: Du bist weniger abhängig von externen Stromversorgern.
Volle Nutzung: Überschussstrom bleibt im Haus – statt ihn billig einzuspeisen und teuer zurückzukaufen.
Transparenz: Klar geregelte interne Verteilung mit Hilfe moderner Abrechnungslösung, wie z.B enox.share
Nachhaltigkeit: Du produzierst saubere Energie – und nutzt sie lokal. Ohne Umwege.
Wie wir dich als Steman Energietechnik unterstützen
Als Meisterbetrieb in der Photovoltaik und Komplettanbieter für Solarlösungen wissen wir: Technik ist das eine, die reibungslose Umsetzung mit durchdachter Planung ist das Entscheidende.
Wir begleiten dich nicht nur bei der Idee einer Energiegemeinschaft, sondern liefern dir die komplette Lösung – von der Photovoltaik-Anlage bis zur funktionierenden GEA.
Unser Angebot für dich:
✅ PV-Anlagen aus Meisterhand: Wir planen, liefern und montieren leistungsstarke Photovoltaik-Systeme – perfekt abgestimmt auf deinen Standort, Verbrauch und Ziel.
✅ Machbarkeitsprüfung & Vor-Ort-Analyse: Wir prüfen, ob dein Gebäude für eine Gemeinschaft zur Eigenversorgung geeignet ist, wie die Zählersituation aussieht und wo Potenziale liegen.
✅ Individuelle Anlagenplanung: Jede PV-Anlage wird exakt auf Eigenverbrauch und gemeinschaftliche Nutzung zugeschnitten.
✅ Systemintegration aus einer Hand: Zähler, Steuerung, Verteilung – wir kümmern uns um die komplette Technik im Hintergrund, damit deine GEA oder EEG zuverlässig funktioniert.
✅ Unterstützung bei der GEA-Gründung: Wir führen dich durch alle notwendigen Schritte und sorgen dafür, dass du ohne Umwege ans Ziel kommst.
✅ Erweiterungen & Zukunftssicherheit: Ob Speicherlösung, E-Mobilität mit Wallboxen oder Smart Metering – unsere Systeme sind modular erweiterbar und auf Langlebigkeit ausgelegt.
Wir machen keine halben Sachen. Wir bauen dir nicht nur eine PV-Anlage, sondern eine durchdachte, zukunftsfähige Energielösung – technisch stark, wirtschaftlich sinnvoll und bereit für die Energiegemeinschaft.

Zusammenarbeit mit der enox.share & Salzburg AG

Damit Energiegemeinschaften nicht nur theoretisch möglich, sondern auch einfach umsetzbar sind, braucht es verlässliche Partner.
Wir von Steman Energietechnik arbeiten in diesem Bereich mit enox.share und der Salzburg AG zusammen, einem der erfahrensten Energieversorger des Landes, der bei Energiegemeinschaften frühzeitig auf Innovation gesetzt hat.
Die technische Abwicklung erfolgt über enox.share, eine Plattform, die speziell für die Verwaltung und Abrechnung von Energiegemeinschaften entwickelt wurde.
Damit lassen sich:
Teilnehmer:innen einfach verwalten
Stromflüsse transparent nachvollziehen
Abrechnungen automatisiert und rechtssicher erstellen
unterschiedliche Verbrauchsprofile berücksichtigen
Wir kümmern uns um die technische Umsetzung vor Ort, während über enox.share und die Salzburg AG die organisatorische Seite professionell abgewickelt wird. So bekommst du ein Gesamtpaket, das funktioniert – von der ersten Idee bis zur fertigen Energiegemeinschaft.
Die GEA oder die EEG ist das einfachste und effizienteste Modell, um lokal produzierten Sonnenstrom dort zu verbrauchen, wo er entsteht, auf deinem Grundstück und deiner Nachbarschaft.
Ob als Bauträger, Hausverwaltung, Eigentümer oder Unternehmen:
Wenn du einen gemeinsamen Anschluss nutzt, lohnt sich der Einstieg in die Gemeinschaft zur Eigenversorgung – technisch, wirtschaftlich und ökologisch.
Wir bei Steman Energietechnik unterstützen dich dabei – unkompliziert, professionell und praxisnah.
Comments